Autofrei-Challenge

Die target GmbH erarbeitet zurzeit für den Landkreis Hameln-Pyrmont das Klimaschutzteilkonzept Mobilität. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen in die Wege zu leiten, die klimafreundliche Mobilität im Landkreis zu fördern.

Als Mitarbeiterin von target starte ich in diesem Zusammenhang das Selbstexperiment „Autofrei im März 2020“ und werde in diesem Blog in dieser Zeit täglich über meine Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema berichten.

Ich bin Corinna Menze und lebe mit meinen zwei Kindern in Dehmke, einem Dorf im Landkreis Hameln-Pyrmont. Mein Arbeitsplatz bei der target GmbH ist in Hameln. Die Kinder besuchen die Grundschule in Groß Berkel.

Bislang bestreite ich meine täglichen Fahrten zur Arbeit und die Privattermine der Kinder mit dem Auto. Zu bequem ist die persönliche Flexibilität, zu gewohnt der Komfort, zu leicht die Ausreden wie „ich wohne zu weit ländlich“.

Ich möchte mich mal für einen Monat aus meiner Komfortzone wagen und das Auto – soweit es geht – stehen lassen.

Wird es praktisch möglich sein, diese Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bestreiten? Werde ich Geld und CO2-Einsparen? Wird es mich Zeit und Nerven kosten? Inwieweit unterstützen uns die Kommunen bereits und was könnten sie noch tun, um klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum zu fördern?

Als Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Dehmkerbrock bin ich ebenfalls interessiert daran, aufzuzeigen, was für eine gute Infrastruktur in den Bergdörfern benötigt wird.

Hier geht’s zu den täglichen Erfahrungsberichten!

Und hier sehen Sie, was die DEWEZET am 22.03.2020 darüber berichtete.