Mittwoch, 25. März. Liebe KliMo-Fee, kannst du mir das Prinzip der Mitfahrerbanken erläutern? Das hab ich noch nicht so ganz verstanden. Klar, wir könnten vom Ortsrat aus in jedem Ort so eine Bank aufstellen lassen. Und dann?
Woher wissen Vorbeifahrende, wo die Menschen hinwollen? Würde ich wollen, dass meine Kinder sich dahin stellen und von irgendjemandem mitgenommen werden? Und, selbst wenn dann die Person nach Hameln gelangt ist, wie käme sie dann wieder zurück? Müsste man dann nicht auch an den Gegenpunkten eine Mitfahrerbank aufstellen? Und auch dort, müsste sich die Person ein Schild umhängen, wo „Dehmke“ draufsteht? Ist das dann nicht eigentlich das Gleiche wie trampen?

Wie sind Eure Erfahrungen damit? In welchen Ortschaften steht so eine Bank? Wie wird es angenommen? Klärt mich auf!