Kategorien
Allgemein

Wunsch 2 – Mitfahrgelegenheit

Mittwoch, 18. März. Liebe KliMo-Fee. Im Prinzip fahren ja ständig Autos durch Dehmke. Sicher fahren auch viele da lang, wo ich gerade hin will. Könnte man da nicht irgendwie Verbindungen schaffen (nach Corona selbstverständlich)?

Ich weiß von einem Ort, die haben eine Art Telefonliste, auf die die Berufstätigen ihre täglichen Fahrten und Ziele und Nummern gesammelt haben. Möchte nun jemand ohne Auto z.B. für einen Arzttermin nach Hameln, kann er in der entsprechenden Liste eine Person raussuchen, die diese Strecke sowieso fährt, anrufen und fragen, ob sie ihn mitnimmt. So eine analoge Liste ist sicherlich hilfreich gerade für Personen, die kein Smartphone nutzen. Hier sehe ich das Problem, dass bei Änderungen diese Liste im Dorf ja komplett neu verteilt werden muss…

Ich weiß von einem anderen Ort, die haben eine Whats-App-Mitfahrer-Gruppe eingerichtet. Da frage ich mich, wie das genau läuft. Darf ich einfach so eine Gruppe erstellen? Gibt es einen Admin oder mehre oder ist jeder Admin? Wie sind die Gruppenregeln und wo sind sie definiert? Was ist wenn jemand eine Anfrage stellt und 100 Leute drauf antworten?

Ich weiß von einem Ort, die haben sich dafür eine richtige App gebaut. Müssen die Mitfahrenden dem Fahrer einen Obulus entrichten? Was passiert denn, wenn alle in einen Unfall verwickelt werden? Wie kann ich sicherstellen, dass ich als Mitfahrer nicht von einem Raucher mitgenommen werde?

Du siehst, liebe KliMo-Fee, ich habe tausende Fragen. Ich wünsche mir hier von dir ein sicheres alltagstaugliches Tool für „meine“ vier Bergdörfer, das so natürlich auch von anderen Dörfern genutzt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert