Kategorien
Allgemein

Tag 14 – Zukunftsvision

Mittwoch, 14.März 2040. Ich trete morgens aus dem Haus, um in den wartenden selbstfahrenden Bus einzusteigen, die mich, wie gebucht, nach Hameln bringen wird. In der Kabine sitzt bereits eine Bekannte aus Dehmkerbrock, die bis nach Groß Berkel mitfahren wird. Ich begrüße sie, wie inzwischen Usus, mit einer Verbeugung und gefalteten Händen vor dem Herzen.

Ich fahre nur noch selten nach Hameln. Aber mein heutiges Ziel ist eine große Feierstunde zur Erinnerung an den Ausbruch des Corona-Virus vor 20 Jahren. Dieser Zeit wird gedacht, weil sie Ursache eines großen Wandels der europäischen Gesellschaft war. In dieser Zeit hat sich hier, zwangsläufig, die Digitalisierung und der technische Fortschritt wie im Zeitraffer entwickelt.

Damals hat sich gezeigt, dass Home-Offices viel produktiver und wirtschaftlicher waren, als Großraumbüros. Ebenso wurde das Lernen weitgehend digitalisiert und wird zumeist von den Schülern von zu Hause aus erledigt. Die Schulen als „Aufbewahrungslager“ sind so obsolet geworden.

Dafür ist mehr Zeit für Familie und Freizeit. Die Gesellschaft hat lange gebraucht, um sich wieder an ein Sozialleben mit kulturellen, sportlichen und bildenden Veranstaltungen, sozialen Bindungen und körperlichen Kontakten zu gewöhnen, aber nun finden wieder reichlich Aktivitäten auch in den nun erstarkten ländlichen Räumen statt.

Die Kabine gleitet ruhig über die Leitspur, die sie sich mit Fahrrädern und Hoverboards teilt. Ich erinnere mich lächelnd an meinen Opel Corsa, der mein letzter eigener Wagen gewesen ist. Meine Kinder haben nicht mal mehr einen Autoführerschein gemacht… Ach ja,schon spannend, was sich alles verändert hat seitdem…

Eine Antwort auf „Tag 14 – Zukunftsvision“

In unseren letzten Gesprächen haben wir uns ja bereits über diese Vision ausgetauscht. Ich bin überzeugt, dass dieses Szenario bald Wirklichkeit wird und der Anblick des Urbanen Raumes völlig andere Gestalt annimmt.
Dieses auch im Hinblick auf alternative Antriebsenergie z.B mit Wasserstoff.
Wenn dann weiteres Umdenken in Punkto Heizen, Fortbewegung und Konsum in Richtung Nachhaltigkeit strebt ( CO2 Neutralität und alternative Energieerzeugung) wird uns auch die hässliche Fratze der Öllobbyisten nicht mehr ins Gesicht grinsen können.
Darauf freue ich mich heute schon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert